EDUCATION
WEITERBILDUNG ZUR IHK-GEPRÜFTEN SCHUTZ UND SICHERHEITSKRAFT (GSSK)
⇒ Berufsbegleitende Weiterbildung für aktive Sicherheitskräfte die sich weiterbilden möchten
__________________________________________________________
Die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft ermöglicht es Seiteneinsteigern, ihre Qualifikation über öffentlich-rechtliche Prüfungen nachzuweisen und bietet für diesen Personenkreis ein Äquivalent zum Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Seit 2006 wird das Weiterbildungskonzept zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft angewandt und hat seitdem eine große Akzeptanz in der Sicherheitswirtschaft gefunden.
Die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft ermöglicht den Zugang in fast alle Bereiche der Sicherheitswirtschaft, die ebenfalls für die Fachkraft für Schutz und Sicherheit vorgesehen sind. Dies wirkt sich auch tarifvertraglich aus, indem die Vergütung der Geprüften Schutz und Sicherheitskraft, ähnlich der Fachkraft für Schutz und Sicherheit, in den oberen Lohngruppen stattfindet.
Geprüfte Schutz und Sicherheitskräfte unterstützen die öffentliche, betriebliche und private Sicherheit und Ordnung. Sie arbeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche, in verschiedenen Bereichen der Unternehmenssicherheit, des öffentlichen Dienstes und der Verkehrswirtschaft. Sie schützen Personen, Sach- und immaterielle Werte. Insbesondere durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich, durch Gefahrenabwehr.
Sie sind in Objekten und Anlagen, bei Veranstaltungen sowie für den Personen- und Werteschutz im Einsatz.
Sie arbeiten kundenorientiert auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, organisatorischen Vorgaben sowie spezifischen Arbeitsanweisungen. Sie überprüfen und überwachen die Einhaltung objektbezogener Sicherheitsvorschriften, insbesondere auch in den Bereichen Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz. Sie überzeugen sich von der ordnungsgemäßen Funktion von Schutz- und Sicherheitseinrichtungen und leiten bei Mängel Maßnahmen zu deren Beseitigung ein.
Zielgruppe
Sicherheitsmitarbeiter und Sicherheitsmitarbeiterinnen, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten und die Zulassungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vor der IHK erfüllen.
Zugangsvoraussetzungen zur Prüfung sind:
|
Dauer
5 Monate, 160 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Der Unterricht findet jeden Samstag, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Ausbildungs- und Prüfungsinhalte sind:
Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
Rechtskunde
Dienstkunde
Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
Situationsbeurteilung und –Bewältigung
Kommunikation
Kunden- und Serviceorientierung
Zusammenarbeit
Prüfung Die Prüfung muss bei der Industrie- und Handelskammer abgelegt werden und findet dort zweimal im Jahr statt (Frühjahrsprüfung im März und Herbstprüfung im Oktober). Die schriftlichen Prüfungen werden zu bundeseinheitlichen Terminen durchgeführt. Die Prüfungsergebnisse erhalten die Teilnehmer mit den Ergebnissen der jeweiligen Prüfung ca. zwei Wochen vor dem mündlichen Prüfungstermin. Das Situationsbezogene Fachgespräch im Fach „Sicherheits -und serviceorientiertes Verhalten und Handeln“ sowie eventuelle nötige Ergänzungsprüfungen finden in der Regel für die Frühjahrsprüfung im Mai, für die Herbstprüfung im Dezember statt. |
Lehrgangsgebühren: 1.582 Euro inklusive der Unterrichtsmaterialien.
Die Prüfungskosten von 300 Euro bei der IHK müssen vom Teilnehmer getragen werden.
Förderung
Es besteht die Möglichkeit, dass mittels eines Bildungsschecks des Landes NRW ein Teil der Lehrgangskosten gefördert werden.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer den Abschluss IHK-Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK).
Lehrgangsort
Lehrgangsort ist Düsseldorf.
Nächste Lehrgangstermine
Hier können Sie sich über die nächsten Lehrgangstermine informieren.
Download
Hier können Sie sich die Lehrgangsbeschreibung herunterladen und ausdrucken.
Zurück zu den Lehrgangsangeboten |
Tactical Consulting International GmbH
Graf-Adolf-Straße 18
40212 Düsseldorf
☏ (0211) 99 546 200
✉ [email protected]
Bürozeiten: 8:00 – 16:30 Uhr
Nutzen Sie unser:
Kontaktformular
Wir beraten Sie gerne.
Wir sind zertifiziert
Weiterbildung zur IHK-Geprüften Schutz und Sicherheitskraft (GSSK)
⇒ Berufsbegleitende Weiterbildung für aktive Sicherheitskräfte die sich weiterbilden möchten
________________
Die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft ermöglicht es Seiteneinsteigern, ihre Qualifikation über öffentlich-rechtliche Prüfungen nachzuweisen und bietet für diesen Personenkreis ein Äquivalent zum Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Seit 2006 wird das Weiterbildungskonzept zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft angewandt und hat seitdem eine große Akzeptanz in der Sicherheitswirtschaft gefunden.
Die Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft ermöglicht den Zugang in fast alle Bereiche der Sicherheitswirtschaft, die ebenfalls für die Fachkraft für Schutz und Sicherheit vorgesehen sind. Dies wirkt sich auch tarifvertraglich aus, indem die Vergütung der Geprüften Schutz und Sicherheitskraft, ähnlich der Fachkraft für Schutz und Sicherheit, in den oberen Lohngruppen stattfindet.
Zielgruppe
Sicherheitsmitarbeiter und Sicherheitsmitarbeiterinnen, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten und die Zulassungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vor der IHK erfüllen.
Dauer
5 Monate, 160 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten
Der Unterricht findet jeden Samstag, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer den Abschluss IHK-Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK).
Lehrgangsgebühr
1.582 Euro inklusive der Unterrichtsmaterialien.
Die Prüfungskosten von 300 Euro bei der IHK müssen vom Teilnehmer getragen werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass mittels eines Bildungsschecks des Landes NRW ein Teil der Lehrgangskosten gefördert werden.
Lehrgangsort
Lehrgangsort ist Düsseldorf.
Nächste Lehrgangstermine
Hier können Sie sich über die nächsten Lehrgangstermine informieren.
Zurück zu den Lehrgangsangeboten |
Tactical Consulting International GmbH
Graf-Adolf-Straße 18
40212 Düsseldorf
Tel: (0211) 99 546 200
Fax: (0211) 99 546 201
E-Mail: [email protected]